Inhaltsverzeichnis
Warum Influencer-Marketing zur Weihnachtszeit?
Während der festlichen Jahreszeit sind Menschen besonders empfänglich für Produktempfehlungen und Geschenkideen. Influencer können dieses Bedürfnis auf authentische Weise bedienen, indem sie Produkte in ihren Alltag integrieren und ihren Followern direkte Empfehlungen aussprechen. Besonders Mikro-Influencer, die eine engere Beziehung zu ihrer Community pflegen, erzielen hohe Engagement-Raten und können sehr gezielt wirken.
Die richtigen Kanäle für dein Weihnachtsmarketing
Die Wahl der Plattform hängt stark von deiner Zielgruppe ab:
- Instagram ist ideal für visuell ansprechende Produktpräsentationen. Story-Formate und Reels ermöglichen kurze, ansprechende Einblicke in die Verwendung der Produkte.
- TikTok bietet durch seinen schnellen und kreativen Ansatz großartige Möglichkeiten für virale Kampagnen und Challenges, die die Nutzer selbst aktiv werden lassen.
- YouTube eignet sich hervorragend für ausführliche Reviews und Unboxing-Videos, die besonders vor Weihnachten viele Käufer anziehen.
- Pinterest ist ein häufig unterschätzter Kanal, der sich ideal für Inspiration und Geschenkvorschläge eignet.
Gelungene Beispiel von Weihnachtskampagnen mit Influencern
ASOS Adventskalender
ASOS nutzte die Adventszeit, um Influencer einzubinden, die ihren Instagram-Followern täglich ein neues Produkt aus dem ASOS-Adventskalender vorstellten. Durch tägliche Verlosungen und Kooperationen mit einer Vielzahl von Influencern auf verschiedenen Plattformen wie Instagram und TikTok, erzeugte ASOS eine starke Markenpräsenz und steigerte das Engagement im Weihnachtsgeschäft erheblich.
John Lewis und „Man on the Moon
Die Weihnachtskampagne von John Lewis, „Man on the Moon“, erzielte durch Influencer-Marketing eine große Reichweite. Influencer auf YouTube und Instagram teilten Inhalte, in denen sie die emotionale Story der Kampagne nachstellten und den Film besprachen. Das emotionale Storytelling in Kombination mit authentischen Influencern führte dazu, dass die Kampagne virale Aufmerksamkeit erhielt und ein großes Bewusstsein für John Lewis zur Weihnachtszeit schuf.
Coca-Cola und Weihnachts-Influencer
Coca-Cola hat es geschafft, ihre berühmte Weihnachtskampagne „Holidays Are Coming“ mit Influencern zu verbinden. Durch gezielte Kooperationen mit Influencern, die den Coca-Cola-Weihnachtstruck erlebten oder thematisierten, konnten sie nicht nur Nostalgie, sondern auch Aktualität schaffen. Influencer auf Instagram und YouTube haben den Coca-Cola-Truck in ihre eigenen Inhalte integriert und die Marke so an ihre Follower weitergegeben, was zu einer enormen Markenbindung führte.
Wie SeedingUp dir dabei hilft
Unser erfahrenes Kampagnenteam unterstützt dich dabei, die richtige Influencer-Strategie zu entwickeln. Wir übernehmen die gesamte Umsetzung – von der Influencer-Auswahl über Briefing bis hin zur laufenden Betreuung der Kampagne. Du kannst dich ganz auf dein Geschäft konzentrieren, während wir sicherstellen, dass deine Produkte perfekt präsentiert werden.
Als besonderes Weihnachtsangebot bieten wir 10% Rabatt auf alle Influencer-Kampagnen an. Nutze die Gelegenheit und plane frühzeitig, um den maximalen Erfolg zu erzielen.
Fazit: Jetzt handeln und profitieren
Plane deine Influencer-Kampagne rechtzeitig und nutze den Rabatt, um dein Weihnachtsgeschäft auf das nächste Level zu heben. Lass uns gemeinsam die festliche Saison zu einem Erfolg machen!